Slapstick-Komikerinnen sind rar in der überlieferten Filmgeschichte. In A PAIR OF TIGHTS brillieren die athletisch-statuenhafte Anita Garvin und die zierliche Marion Byron als ungleiches Comedy-Duo. Sie spielen zwei hungrige junge Frauen, die sich auf einem chaotischen Date mit zwei sparsam-verzweifelten Verehrern witzige Wortgefechte, körperbetonte Gags und meisterhaft getimte Slapstick-Einlagen liefern. Im Zentrum steht dabei der Versuch, in einer Eisdiele Eis zu kaufen und es dann auch zu verspeisen. Die erstklassige Komödie der Hal Roach Studios glänzt in dieser neuen Restaurierung.
Als sich 1928 der durchschlagende Erfolg der Kurzfilme mit Stan Laurel und Oliver Hardy abzeichnete, lag die Idee nicht fern, auch ein weibliches Duo zu bilden, dessen Filme nach ähnlichen Prinzipien funktionierten. Anita Garvin hatte die großgewachsene Hochmütige zu spielen, die besserwisserisch in Situationen eingreift und, anstatt Probleme zu lösen, das Chaos nur verschlimmert. Marion Byron war die niedliche Kleine, naiv und tollpatschig, die immer ihr Bestes gibt und sich dabei umso tiefer in den Schlamassel hineinreitet. […]
A PAIR OF TIGHTS ist der einzige Film, der von Anfang an für das Paar konzipiert worden war. Der Film hat mehr Zeit, das Verhältnis von Byron und Garvin genauer zu definieren. Sie sind erstmals sozial verankert: sie leben zusammen in einem Apartment, sind vernünftig gekleidet, Marion hat einen Freund. Sie werden nicht in außergewöhnliche Situationen gestellt, sondern müssen sie mit Alltagsproblemen auseinandersetzen. […] A PAIR OF TIGHTS ist ein Meisterwerk der klassischen Stummfilmkomödie, und man würde vermuten, dass es weitere Abenteuer mit den beiden weiblichen Protagonisten geben müsse. Doch dem war leider nicht so. Es ist nicht bekannt, warum keine weiteren Filme mit Anita Garvin und Marion Byron folgten.
Stefan Drößler, in: Hal Roach: Female Comedy Teams (Edition Filmmuseum DVD-Booklet), 2010
Rescued from obscurity by its inclusion in Robert Youngson’s 1960 compilation WHEN COMEDY WAS KING, this is a justly celebrated classic, one of the best Hal Roach comedies from a peak period of creativity. The 1928 Date Book tells us that movie animal provider Henry East was paid $35.00 per day for the services of “Hank,” the aggressive dog, on September 19 and 20, and that the Chrysler “65” Roadster which figures prominently was rented from “Covey.” Laurel and Hardy filmed some climactic scenes, but since these took the attention away from Anita, Marion, Edgar and Stu, it’s probably best that these landed on the cutting-room floor. Thanks to newly discovered 35mm elements in the Blackhawk and Jon Mirsalis collections, this new restoration reveals the complete film with a perfect image quality for the first time since 1928.
Randy Skretvedt, in: Laurel & Hardy: Year Two. The Newly Restored 1928 Silents (Flicker Alley Blu-ray booklet), 2024