Für Filmfestivals wie die Stummfilmtage ist die Arbeit der Filmarchive und ihre Bemühungen um die Bewahrung, Restaurierung und Zugänglichmachung ihrer Bestände essentiell. Archive sind per definitionem eigentlich für die Ewigkeit gedacht. Jedoch stehen immer mehr Filmerbeeinrichtungen auf der ganzen Welt unter Existenzbedrohung, sei es wegen Ressourcenmangels, ungeeigneter klimatischen Umgebungen (verschärft durch die fortschreitende Erderwärmung), fehlendem politischen Mandat, Einflussnahme durch die jeweiligen politischen Regierungen und Behörden oder gar Krieg. Die Folgen für das Überleben des Filmerbes können allenfalls verheerend sein. In dieser Online-Diskussionsrunde berichten
Vertreter*innen von Filmerbeeinrichtungen aus unterschiedlichen Regionen der Welt von ihren Erfahrungen im Kampf um die Rettung ihres Filmerbes unter erschwerten Arbeitsbedingungen.
Alle interessierten Teilnehmenden sind dazu ermutigt, sich rege an der Diskussion zu beteiligen und von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten.
In englischer Sprache.
Die Veranstaltung wird über ZOOM stattfinden. Eine Voranmeldung per E-Mail an elisabeth.lewerenz@film-ist-kultur.de bis Freitag, 19.8.2022 – 18:00 Uhr CEST ist erforderlich.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Festivals like the Bonn International Silent Film Festival would not be possible if not for the valiant efforts of film archives in restoring and making available the films preserved within their vaults. While an archive, by definition, is built to last the ages, many film collections - and, in several cases, the institutions themselves - are under threat. The reasons for this are manifold: an acute lack of resources, unfavourable climate conditions (only made worse by global warming), the lack of an official mandate or other necessary legal instruments, interference from government and other official bodies, or even wars between or within nations. In all cases, the consequences for the survival of the film heritage can be drastic. During this online discussion, we will hear from representatives of different film heritage institutions from different parts of the world about their work to save and protect but also actively promote the film heritage under difficult conditions. In addition to the invited speakers, all participants are strongly encouraged to actively participate in the discussion and to share their own personal experiences.
In English
With contributions from:
Nathália Colsato (Cinemateca Brasileira, São Paulo)
Shivendra Singh Dungarpur (Film Heritage Foundation, Mumbai / ExecutiveCommittee of FIAF)
Tamer El Said (filmmaker, Cairo/Berlin)
Oleksandr Teliuk (Oleksandr Dovzhenko National Centre, Kyiv)
Chair:
Eva Näripea (Film Archive of the National Archives of Estonia, Tallinn)