In den 1920er und 1930er Jahren waren die sogenannten „Stadtsinfonien“ ein populäres, bis heute nachwirkendes Filmphänomen. Unter den mehr als achtzig semi-experimentellen, semi-dokumentarischen Städtefilmen, zu denen Klassiker wie BERLIN. DIE SINFONIEDER GROẞSTADT (1927) von Walther Ruttmann und Dziga Vertovs DER MANN MIT DERKAMERA (1929) gehören, befindet sich nur ein einziger, der unter der Regieeiner weiblichen Filmschaffenden entstand: Lucie Derains HARMONIES DE PARIS. Der poetische Dokumentarfilm über Paris folgt in seiner Struktur locker dem Tagesverlauf in der Stadt und kombiniert dabei Postkartenbilder der französischen Metropole mit Szenen des alltäglichen modernen Stadtlebens. Derain realisierte den Film zusammen mit Nicolas Rudakoff, der als Kameramann mehrere Filme für die Firma Albatros drehte. Der Film, der seine Premiere im Dezember 1928 im Théâtre du Vieux Colombier feierte, wurde 1995 von der Cinémathèque française restauriert.
Lucienne Dechorain, whose professional name was Lucie Derain, was above all a film critic, but she was also a film director, film editor, fiction writer, and very likely a screenwriter. (...) The only 35mm film that Derain both wrote and directed, HARMONIES DE PARIS (1928),was released, although without much critical success, together with René Clair’s LA TOUR (1928)(...). Nevertheless, Derain’s film is quite far from LA TOUR ’s avant-garde style and the two films never met equal critical reception, HARMONIES DE PARIS receiving positive but not enthusiastic reviews. Forexample, Cinémagazine described the film as a “summary,” a “nice trip” surely appreciated by everyone who loves Paris, while concluding that the film must be praised and encouraged (...); Pour vous focused on how HARMONIES DE PARIS speaks about the soul of the French capital through simple images (...). Derain herself, interviewed by a journalist named “Saint-Sèvre” of L’Ami du Peuple, explained that the aim of the film was to show “some harmonies of Paris … and nothing more. It ried to create a synthesis of the city’s charms”.
Laura Vichi, Women Film PioneersProject Website, 2017
Wir zeigen diesen Film im Rahmen unseres Dokumentarfilm-Doppelprogramms. Der zweite Film ist MIT DEM MOTORRAD ÜBER DIE WOLKEN.